Endlich kommt die Zeit auf die ich mich fast 9 Monate gefreut habe. Seit langer Zeit stehen mir fast 3 Monate Sommerferien zur Verfügung. Ein eigenartiges Gefühl :)! Die bisherige Zeit der Bildungskarenz ist an mir vorbeigezogen wie die Landschaft an einem fahrenden Zug.
Schlagwort: Radfahren
Hitzeschlacht in Podersdorf
Gestern um 7 Uhr früh war der Zweite Triathlon-Saisonhöhepunkt für mich. Mitteldistanz Triathlon Podersdorf. Der historischste Triathlon in der Alpenrepublik. Mitteldistanz heißt für die Insider 70.3 oder 1.9km Schwimmen, 90km Rad u. 21km Lauf zur Krönung!
Mein Ziel war unter 5h zu bleiben. Ein ehrgeiziges Ziel, wenn ich an die 5h19 in St. Pölten zurückdenke! Continue reading Hitzeschlacht in Podersdorf
RAA – Die Story…

Ja! es ist geschafft. Wir haben Österreich durchquert. Heute um knapp 14 Uhr 30, hatte die (Tor-) Tour ein Ende :). Irgendwie kann ich es noch nicht fassen. Stolze 1400km sind wir (Patrick u. ich) in der letzten Woche geradelt. Klingt für die Extremradfahrer und Hobby-Triathleten nicht unbedingt nach viel. Jedoch war die Strecke keine Standard – Haus & Hof – Tour. Die man mal so zwischendurch abfährt!!! Hier mal ein kurzer Überblick, bevor ich auf die unbarmherzigen Details und die widrigen Wetterverhältnisse eingehe:
RAA1: Tag 1 – Die Anfangsmotivation bei 3 Alpenpässen.
RAA2: Tag 2 – Regenschlacht in Tirol.
RAA3: Tag 3 – In Salzburg sind keine Wegweiser!
RAA4: Tag 4 – Die Motivation ist am Tiefpunkt.
RAA5: Tag 5 – Zimmer-Suche bei strömendem Regen in St. Pölten.
RAA6: Tag 6 – Kalt, Regen, Wind, Eisenstadt.
RAA7: Tag 7 – I wüll zruck hintern Semmering.
RAA8: Tag 8 – Kaiserwetter u. Schmerzen.
Viel Spaß beim Lesen :)!
RAA9 – Final Destination Graz!
Die Stimmung ist Perfekt. Heute gehts nach Hause. Nur noch die Pack trennt uns von Graz! Neunter und letzter Tag unseres Race Accross Austria. Mittwoch 27. Juli! Wetter ist wunderbar, sonnenschein. Zum ersten Mal von in der Früh weg.
Natürlich müssen wir die 125km erst strampeln, und es sollte tükischer werden als zunächst angenommen. Von Völkermarkt auf der B70 – St. Andrä – Wolfsberg gings wellig dahin bis es dann losging mit der Steigung auf die Pack. Noch 15km bis Packsattel, eine kurze Distanz, die umso länger wird je steiler der Anstieg. Die Knie hielten, der Anstieg war dennoch härter als erwartet. Aber heute gabs keine Ausreden, kein nachgeben, bald sind wir in Graz und dann ist alles entspannter. Endlich ausruhen, Blog einträge schreiben, Fotos durchschauen, ein paar Bierli schlürfen ;-).
Kaum zu glauben, die Pack war erreicht, Windjacke für die Abfahrt fertig machen. Und ab gings, abwärts bis Voitsberg.
Nach Graz, aber bitte schnell! Leider ist wie sooft eine Bundesstraße eine Autostraße und wir mussten ein wenig improvisieren, wie wir entlang, neben der B70 nach Graz kamen. Die Bilder sprechen glaub ich für sich 🙂
————————————————————————-
für die Statistik
Zeit: 5h 48min
Distanz: 126.6km, 1463HM
Durchschnitt: 21.8 km/h
Temperatur: 22°C
RAA8 – Hochs und Tiefs
Dienstag, 26. Juli. Achter Tag! Wenn ich allein gewesen wäre, hätte ich Klagenfurt wohl nicht gesehen!
Der gestrige Abend, hat mich mit dem ganzen schon etwas abschließen lassen. Ich konnte mich nur schwer motivieren zum Losfahren. Angesichts des Weges der vor uns lag. Murradweg – Knittelfeld – Judenburg – Scheifling – Neumarkt in der Stmk. – Friesach – St. Veit/Glan – Klagenfurt.
Am Anfang gings noch einigermaßen, aber so unausgeruht, hatte ich das Gefühl die Kilometer vergehen nicht und Klagenfurt rückte in Weite Ferne. Die leichten Steigungen ließen mich immer wieder zurückfallen, mein Knie begann wieder Wehzutun. Aber irgendwie wollte ich nicht aufgeben, vor allem auch deshalb, weil es mir nicht angeboten wurde. Ich zog meine Beinlinge an um die Knie warm zu halten, das ging einigermaßen.
Das erste Mal auf dieser Tour hatte ich wirklich Zweifel nach Graz zu kommen. Endlich waren wir in Scheifling, ich war mehr mit mir selbst beschäftigt als mit unserem gemeinsamen Ziel. Immer wieder drängte sich der Gedanke auf: „Ich kann nicht mehr, Warum quäle ich mich! Wie soll ich ihm das sagen?“ Dann zu Überfluss gings bis kurz vor Neumarkt auch noch auf 1000m bergauf. Ein Kampf, gegen meinen Körper. Am liebsten hätte ich das Rad irgendwo hingeschmissen und auf den nächsten Bus gewartet. Aber dann gings endlich mal bergab.
Plötzlich waren wir in Kärnten, die Sonne zeigte sich, ich verstellte meine Sitzposition wieder, versuchte die Belastung fürs Knie geringer zu machen. Wenig Wiegetritt und als dann endlich der Hinweis: Klagenfurt 10km kam. War all der Frust und Schmerz wie weggeflogen, ich konnte wieder strampeln, fühlte mich gut, euphorisch, wir schienen Klagenfurt förmlich entgegen zufliegen.
Die 8. Landeshauptstadt ist von uns „eingenommen“ worden. Uns beiden war klar, morgen gehts zurück nach Graz! Endlich, noch 142km. Jeder Kilometer, den wir heute noch fahren würden, müssten wir morgen nicht mehr strampeln. Also näherten wir uns der steirischen Landeshauptstadt bis auf ca. 125km. Am Völkermarkterstausee, bei herlichem Wetter, Sonnenschein zum Abschluss durften wir diesmal unsere Zeltnacht genießen.
————————————————————————-
für die Statistik
Zeit: 8h 20min
Distanz: 194.8km, 1207HM
Durchschnitt: 23.5 km/h
Temperatur: 19.5°C